
Schiepel, RA André A.
- Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Schiepel(at)maat-rechtsanwaelte.de
- maat Rechtsanwälte Späth und Partner PartGmbB, München
- http://www.maat-rechtsanwaelte.de
André A. Schiepel, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, ist Partner der Kanzlei maat Rechtsanwälte Späth und Partner, München
Herr Schiepel vertritt und berät seine Mandanten in allen Gebieten des Arbeitsrechts vom Kündigungsschutzverfahren bis zur Unternehmensumstrukturierung. Besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist neben dem kollektiven Arbeitsrecht und dem Tarifrecht auch das Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes.
Herr Schiepel ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in München.
15.07.2020
Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG
28.05.2020
Kriterien für die Bemessung der Entschädigung nach § 15 Abs. 2 AGG
19.05.2020
Unwirksamkeit eines Arbeitsvertrages bei Überschreitung der gesetzlichen Höchstarbeitszeiten
01.03.2020
Altersteilzeitverträge – Teil 1 – Übersicht über die arbeitsrechtlichen Grundlagen und möglicher Störfälle
27.02.2020
Sonderkündigungsschutz von schwerbehinderten Menschen – Kündigungserklärungsfrist
19.12.2019
Änderung der Stufenzuordnung nach § 17 Abs. 4 TVÖD verstößt nicht gegen Gleichbehandlungsgrundsatz
20.08.2019
Anrechnung des Resturlaubs bei unwiderruflicher Freistellung nach Kündigung zulässig
11.07.2019
Keine Verminderung der regelmäßigen Arbeitszeit bei Wechselschicht an Vorfeiertagen
15.05.2019
Zeitausgleich für Betriebsratsarbeit in der Freizeit
09.04.2019
Auskunftsanspruch des Betriebsrates über (sensible) personenbezogene Arbeitnehmerdaten
19.03.2019
Rechtsprechungsänderung: Kein Urlaubsanspruch bei unbezahltem Sonderurlaub – Hinweise zur Urlaubsberechnung bei Wechsel Vollzeit/Teilzeit
23.01.2019
Vorbeschäftigung bei sachgrundloser Befristung – kein Vertrauensschutz bei Vorbeschäftigung
28.06.2018
Ermessenspielraum des Arbeitgebers bei der Zuweisung eines Arbeitsplatzes
25.10.2017
(Keine) unzulässige Beeinflussung der Betriebsratswahl?
18.10.2017
Betriebliches Eingliederungsmanagement keine Voraussetzung für Versetzung von Nacht- und Wechselschicht nach Krankheit
29.06.2017
Drohung mit Suizid/Amoklauf kann die fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses begründen
05.02.2017
Anforderung an die Formulierung einer Befristungsabrede
21.12.2016
Darlegungs- und Beweislast für die Leistung von Überstunden
20.10.2016
Kündigung eines LKW-Fahrers wegen Drogenkonsums Rechtmäßigkeit einer Kündigung auch schon bei der Realisierung eines Gefährdungs - tatbestandes
23.09.2015
Führung eines Arbeitszeitkontos und Abgeltung eines Arbeitszeitguthabens bei Vertrauensarbeitszeit
13.05.2015
Pflicht zur Durchführung des BEM trotz voller Erwerbsminderungsrente des Arbeitnehmers
18.03.2015
Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit wegen langjähriger Alkoholabhängigkeit
19.02.2015
Observation durch einen Detektiv mit heimlichen Videoaufnahmen
29.01.2015
Ermittlung Kündigungsfrist – zum Günstigkeitsvergleich zwischen vertraglicher und gesetzlicher Kündigungsfrist
20.01.2015
Verfristete Ablehnung eines Teilzeitverlangens und daraufhin ausgesprochene Änderungskündigung
10.09.2014
Anwendbarkeit der Grundsätze zur Einheit des Verhinderungsfalles
22.07.2014
Weiterbeschäftigung nach nicht rechtskräftigem Entfristungsurteil
25.06.2014
Keine außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist aus verhaltensbedingten Gründen bei tariflich unkündbaren Mitarbeitern
11.06.2014
Keine Kürzung des im Vollzeitarbeitsverhältnis erworbenen Urlaubsanspruchs beim Wechsel in eine Teilzeittätigkeit
17.02.2014
Fortgesetzter Arbeitszeitbetrug rechtfertigt regelmäßig eine außerordentliche Kündigung
03.12.2013
Vorbeschäftigung bei demselben Arbeitgeber und Missbrauchskontrolle im Rahmen des Teilzeitbefristungsgesetzes
23.10.2013
Außerhalb eines Aufhebungsvertrages oder Prozessvergleichs abgeschlossene, vorformulierte Ausgleichsquittung ist im Regelfall kein negatives Schuldanerkenntnis
12.09.2013
Anforderungen an die Betriebsratsanhörung in der Wartezeit
20.06.2013
Komplettes Beweisverwertungsverbot bei nicht gerechtfertigten Eingriffen in das allgemeine Persönlichkeitsrecht
13.06.2013
Keine Quotierung erworbener Urlaubsansprüche beim Übergang von Voll- zu Teilzeitbeschäftigung
26.04.2013
Annahmeverzugslohn für Pausenzeiten bei unwirksamer Betriebsvereinbarung
21.02.2013
Keine Verpflichtung zur Mitteilung der Ablehnungsgründe bei Erfüllung der Schwerbehindertenquote
24.01.2013
Diskriminierung von Schwerbehinderten bei der Bewerbung im öffentlichen Dienst
27.10.2012
Berücksichtigung öffentlicher Bediensteter bei Freistellung nach § 38 BetrVG
27.10.2012
Berücksichtigung öffentlicher Bediensteter bei Freistellung nach § 38 BetrVG
25.10.2012
Haftung des Betriebsrates bei Beauftragung externer Berater
19.09.2012
Zweistufige Ausschlussfristen: Bestandsschutzklage wahrt beide Stufen für vom Bestand des Arbeitsverhältnisses abhängige Ansprüche
23.08.2012
Entschädigungsanspruch nach § 15 Abs. 2 AGG setzt keine tatsächliche Besetzung der Stelle voraus
19.07.2012
Kein genereller Entfernungsanspruch von berechtigten Abmahnungen aus der Personalakte allein aufgrund Zeitablaufs
21.06.2012
Verdeckte Videoüberwachung von öffentlich zugänglichen Räumen
19.06.2012
Urlaubsabgeltungsanspruch nach Ablauf der Verfallszeiträume auch bei dem »gesund« ausgeschiedenen Mitarbeiter
21.03.2012
Rückgabe eines Dienstwagens bei Widerrufsvorbehalt und Schadenersatz
22.02.2012
Annahmeverzugslohn nach unwirksamer Arbeitgeberkündigung
15.02.2012
Anspruch auf Arbeitsbefreiung – Betriebsratstätigkeit außerhalb der persönlichen Arbeitszeit
15.02.2012
Wirksame Befristung nach § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 TzBfG nur bei »echtem« Vergleichsvorschlag durch das Gericht
18.01.2012
Stichtagsklausel bei Sonderzuwendung mit Mischcharakter
18.10.2011
Über die Verlängerung der Elternzeit entscheidet der Arbeitgeber nach billigem Ermessen
17.08.2011
Feiertage und Tarifvertrag Versorgungsbetriebe/Betriebliche Übung bei fehlerhaftem Normvollzug
17.08.2011
Die Regelungen des Sozialrechts sind keine Kriterien für die Beurteilung der Zumutbarkeit einer Versetzung
09.08.2011
Ausschlussfristen gelten für den Urlaubsabgeltungsanspruch
09.08.2011
Verfall des Urlaubsanspruchs nach Genesung eines langfristig arbeitsunfähig erkrankten Arbeitnehmers
29.06.2011
Ab- und Rückmeldepflichten von Betriebsratsmitgliedern
22.06.2011
Aufforderung zum Deutschkurs ist keine Diskriminierung
09.06.2011
Sonderkündigungsschutz bei Unkenntnis der Schwerbehinderung
09.06.2011
Eintritt des Sonderkündigungsschutzes bei Unkenntnis der Schwerbehinderung
28.04.2011
Nichtdurchführung BEM-Verfahren ist kein diskriminierendes Merkmal nach § 22 AGG
06.04.2011
Kalendermäßige Befristung ohne vorangegangenes Arbeitsverhältnis
24.02.2011
Urlaubsregelungen des TVöD sind kein vom Gesetzesrecht abweichendes eigenständiges Urlaubsregime
27.01.2011
Geschlechtsspezifische Benachteiligung einer Schwangeren
12.01.2011
Befristung Sachgrund der Vertretung – Kausalzusammenhang
05.12.2010
Kausalität zwischen Sachgrund und Vertretung bei befristetem Arbeitsvertrag
01.09.2010
Zur Unwirksamkeit einer Abgeltungsklausel für Überstunden im Arbeitsvertrag
23.06.2010
Keine Einstellung von Leiharbeitnehmer ohne Konsultationsverfahren
20.04.2010
Recht eines Arbeitnehmers ein Betriebsratsmitglied zum Personalgespräch mitzunehmen
28.01.2010
Keine unmittelbare und mittelbare Diskriminierung bei begründeter Anforderung »Kenntnis der deutschen Schriftsprache«
15.12.2009
Einordnung einer (leitenden) Fachkraft für Arbeitssicherheit in die betriebliche Hierarchie
Arbeitsrecht 2018 am 13.03.2018 in Nürnberg
Update Arbeitsrecht 2018: Praxisrelevante Entwicklungen – Schwerpunkt VersorgungsunternehmenBetriebliches Eingliederungsmanagement am 14.03.2018 in Nürnberg
Praxischeck Betriebliches Eingliederungsmanagement