Ergebnisse 401 - 500 von 3869
- Archivierung von Rechnungen und Lieferscheinen auf CD
- Art. 240 § 1 EGBGB: Zahnloser Tiger Oder doch: Niemand zahlt mehr an niemanden?
- Auch bei teilweiser Unwirksamkeit der Kurabgabensatzung müssen Hoteliers bereits erhobene Kurabgaben abführen
- Auch markenrechtlich gilt: Nicht jedes Stadtwerk ist ein Stadtwerk
- Auch markenrechtlich gilt: Nicht jedes Stadtwerk ist ein Stadtwerk
- Auch nach Schätzung des Verbrauchs bleibt spätere konkrete Abrechnung möglich
- Auch zweite Redispatch-Festlegung der BNetzA ist rechtswidrig
- Auch zweite Redispatch-Festlegung der BNetzA ist rechtswidrig
- Aufbewahrung und Archivierung von elektronischen Kontoauszügen
- Aufdachsolaranlage kein wesentlicher Bestandteil oder Zubehör eines Grundstücks oder Gebäudes zu Wohnzwecken
- Aufdachsolaranlage kein wesentlicher Bestandteil oder Zubehör eines Grundstücks oder Gebäudes zu Wohnzwecken
- Aufforderung zum Deutschkurs ist keine Diskriminierung
- Aufhebung der Preisverständigung bei Honoraren für die Pflichtprüfung kommunaler Eigenbetriebe
- Aufhebung eines bestandskräftigen Beitragsbescheids
- Aufhebungsvertrag wirksam trotz Androhung einer fristlosen Kündigung und Unterbreitung zur sofortigen Annahme
- Auflösende Bedingung und Klagefrist
- Aufrechterhaltung eines straßenbaubeitragsrechtlichen Bescheides nach dem Erschließungsbeitragsrecht
- Aufsichtsrat und Berichte in kommunalen Eigengesellschaften – Berichtspflichten, Berichtsverlagen und Verschwiegenheitspflichten
- Aufteilung der Erlösobergrenze bei Netzübergängen gem. § 26 ARegV
- Aufteilung einer Vorsteuer aus Leistungsbezügen, die sowohl einer wirtschaftlichen als auch einer nichtwirtschaftlichen Tätigkeit des Unternehmers dienen (hier: Kurbetrieb)
- Aufteilung einer Vorsteuer aus Leistungsbezügen, die sowohl einer wirtschaftlichen als auch einer nichtwirtschaftlichen Tätigkeit des Unternehmers dienen (hier: Kurbetrieb)
- Aufwand für Fremdkapitalzinsen
- Aufwand für Umbau eines Großraumbüros in Einzelbüros als sofort abziehbarer Erhaltungsaufwand
- Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgelder eines Präsidiumsmitglieds
- Aufwandszuschuss an Verkehrsunternehmen: Einlage oder Betriebseinnahme
- Aufwendungen für Betriebsveranstaltungen
- Aufwendungen für eine Dichtheitsprüfung einer Abwasserleitung als steuerbegünstigte Handwerkerleistung
- Aufwendungen für VIP-Logen bei der Fußballweltmeisterschaft 2006
- Aufwendungsersatz für die Entsorgung von PPK-Verpackungen
- Aufwendungsersatzanspruch des Entsorgungsträgers für die Entsorgung von PPK-Verpackungen bei Untätigkeit des Systembetreibers
- Ausbau des Gehwegs auf der gegenüberliegenden Straßenseite
- Ausbau von endgültig hergestellten Straßen
- Ausbaubeiträge für die erstmalige Herstellung einer im Außenbereich verlaufenden Straße
- Ausdrückliche Festlegung des Beitragsmaßstabes; individuelle Begründung des Gemeindeanteils
- Außerhalb der Grundversorgung stets Sonder-KA bei Erdgas
- Außerhalb der Grundversorgung stets Sonder-KA bei Erdgas
- Außerhalb eines Aufhebungsvertrages oder Prozessvergleichs abgeschlossene, vorformulierte Ausgleichsquittung ist im Regelfall kein negatives Schuldanerkenntnis
- Außerordentliche Kündigung eines einem Schwerbehinderten gleichgestellten Menschen
- Außerordentliche Kündigung tariflich ordentlich »unkündbarer« Arbeitnehmer wegen häufiger Kurzerkrankungen
- Außerordentliche Kündigung wegen mit Personalreferentin und Vorgesetztem abgestimmtem Fehlverhalten
- Außerplanmäßige Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze und betriebliche Altersversorgung
- Ausgestaltung der Grundgebühr als Einheitsgebühr
- Ausgestaltung der Tiefenbegrenzungsregelung anhand der örtlichen Verhältnisse; Heranziehung übergroßer Wohngrundstücke
- Ausgestaltung des Frontmetermaßstabs nach dem Umfang der Inanspruchnahme
- Ausgewählte Änderungen im Umsatzsteuerrecht durch das »Kroatiengesetz« (StÄndAnpG-Kroatien)
- Ausgewählte Aspekte der Außenprüfung zur Strom- und Energiesteuer bei Versorgungsunternehmen
- Ausgleich von Kostenüber- und -unterdeckungen nur innerhalb der Ausgleichsfrist
- Ausgleich von Kostenüber- und -unterdeckungen nur innerhalb der Ausgleichsfrist
- Auskunft eines abgelehnten Stellenbewerbers?
- Auskunftsanspruch des Betriebsrates über (sensible) personenbezogene Arbeitnehmerdaten
- Auskunftsanspruch eines privaten Wettbewerbers zur Vorbereitung einer Konkurrentenklage
- Auskunftsverlangen der Regulierungsbehörde an Gasnetzbetreiber für Bericht zur Einführung der Anreizregulierung nach § 21 a EnWG mit Frist bis 6.2.2006 rechtmäßig
- Auslegung der Vorschriften zur Steuerneutralität des Legal Unbundling; §§ 6 Abs. 2 bis 4, 118 Abs. 6 EnWG
- Auslegung des Anlagebegriffs i.S. des § 9 Abs. 1 Nr. 3 StromStG
- Auslegung des Begriffs der Anlage i.S. des § 9 Abs. 1 Nr. 3 StromStG - Keine steuerliche Begünstigung mehrerer miteinander verbundener KWK-Anlagen
- Auslegung des Begriffs der Selbständigkeit – zur Mehrwertsteuerpflichtigkeit haushalts - gebundener Einrichtungen einer Gemeinde
- Auslegung des Begriffs »Betrieb« im Investitionszulagengesetz; Betriebliche Investitionszulage für Windenergieanlagen
- Auslegungsfragen im Zusammenhang mit der Besteuerung von Betrieben gewerblicher Art; Anfangsbestand des steuerlichen Einlagekontos, Besteuerungstatbestand des § 20 Abs. 1 Nr. 10 Buchstabe b EStG bzw. Anwendung des § 8b Abs. 2 KStG
- Auslegungsfragen im Zusammenhang mit der Besteuerung von Betrieben gewerblicher Art; Anfangsbestand des steuerlichen Einlagenkontos, Besteuerungstatbestand des § 20 Abs. 1 Nr. 10 Buchstabe b EStG bzw. Anwendung des § 8b Abs. 2 KStG
- Auslegungsfragen im Zusammenhang mit der Besteuerung von Betrieben gewerblicher Art; Anfangsbestand des steuerlichen Einlagenkontos, Besteuerungstatbestand des § 20 Abs. 1 Nr. 10 Buchstabe b EStG bzw. Anwendung des § 8b Abs. 2 KStG
- Auslegungsfragen zu Randnummer 28 des BMF-Schreibens vom 12. November 20091 zum steuerlichen Querverbund (§ 8 Abs. 7 KStG)
- Auslegungsfragen zu § 20 Abs. 1 Nr. 10 EStG bei Betrieben gewerblicher Art als Schuldner der Kapitalerträge
- Auslegungsfragen zu § 20 Abs. 1 Nr. 10 EStG bei Betrieben gewerblicher Art als Schuldner der Kapitalerträge
- Auslegungsfragen zu § 20 Abs. 1 Nr. 10 EStG bei Betrieben gewerblicher Art als Schuldner der Kapitalerträge
- Auslegungsfragen zu § 20 Abs. 1 Nr. 10 EStG bei Betrieben gewerblicher Art als Schuldner der Kapitalerträge
- Ausnahmen von der Haftung des Netzbetreibers nach dem ProdHaftG – Keine Verantwortlichkeit für Unregelmäßigkeiten durch »besondere Umstände« –
- Auspreisung von Erdgas (CNG) als Kraftstoff in Kubikmetern?
- Ausschluss des Vorsteuerabzugs für nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG nicht abziehbare Bewirtungsaufwendungen
- Ausschluss des Vorsteuerabzugs nach der 10%-Grenze unternehmerischer Mindest - nutzung des § 15 Abs. 1 Satz 2 UStG
- Ausschluss wegen Schlechtleistung und rechtliches Gehör
- Ausschluss wegen Schlechtleistung und rechtliches Gehör
- Ausschlussfristen gelten für den Urlaubsabgeltungsanspruch
- Ausschlussfristen und Freizeitkonten
- Ausschlusstermin 31.12.2005 für Anträge auf Strom- und Mineralölsteuererstattungen an das Produzierende Gewerbe für das Kalenderjahr 2004
- Ausschreibung von Förderberechtigungen für Erneuerbare-Energie-Anlagen nach dem geplanten EEG 2016
- Ausschreibungen im EEG 2017
- Ausschreibungen nach EEG und KWKG aus Sicht der Verteilnetzbetreiber
- Ausschreibungspflicht für Wasserkonzessionen
- Ausschüttungsfiktion und steuerliches Einlagekonto bei Regiebetrieben - Anmerkungen zum BFH-Urteil I R 77/11 vom 11.9.2013
- Aussetzung der Vollziehung wegen ernstlicher Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Verzinsung nach § 233a AO in Verbindung mit § 238 Absatz 1 Satz 1 AO für Verzinsungszeiträume ab dem 1. April 2015
- Aussetzung der Vollziehung: Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Nachzahlungszinsen i.S. von § 233a i.V.m. § 238 AO – strukturelles und verfestigtes Niedrigzinsniveau
- Ausstellerhaftung einer Körperschaft für die Erteilung unrichtiger Zuwendungsbestätigungen
- Austausch von Wasserzählern
- Auswahl des Grundstückseigentümers und nicht des Pächters als Gebührenschuldner
- Ausweis von Strom- und Energiesteuer in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) gemäß § 277 Abs. 1 HGB
- Auswirkung der Abschaffung der Halbjahresabschreibung auf die Jahressammelposten
- Auswirkungen der geänderten Konzessionsabgabenverordnung (KAV) auf die Konzessionsabgaben »Gas«
- Auswirkungen der Netzentgeltverordnungen auf die Bilanzierung von Strom- und Gasversorgungsnetzen sowie von Anteilen an Versorgungsunternehmen
- Auswirkungen des BFH-Urteils vom 22.8.2007 - I R 32/06 - auf die Besteuerung der öffentlichen Hand
- Auswirkungen des DigiNetzG auf den Breitbandausbau – eine Zwischenbilanz
- Auswirkungen des § 5 der Anreizregulierungsverordnung (ARegV) auf die Führung des Regulierungskontos
- Auszubildende brauchen in der Regel keine Lohnsteuerkarte für 2011
- Auszug: Verfassungsrechtlich keine Vorlagepflicht an den EuGH wegen einseitiger Gaspreiserhöhungen aufgrund ergänzender Vertragsauslegung nach der BGH-Rechtsprechung
- Automatische Letztmaßnahmen: Der UFLA bringt neue Anforderungen an die Netzbetreiber zur Gewährleistung der Systemsicherheit
- BAFA erklärt: EEG 2014 - Änderungen in der Besonderen Ausgleichregelung 2014
- BAG macht Ernst bei Formanforderungen für befristete Arbeitsverträge und solche »nur« mit Altersgrenze
- BAG: CGZP kann keine Tarifverträge abschließen
- BAG: Elternzeitverlangen per Telefax oder E-Mail unwirksam
- BAG: Sachgrundlose Befristung und »Zuvor-Beschäftigung«
- BAG: Sozialplanabfindung und Altersstufen